<  zurück zur Blog-SeiteReinigungs- und Pflegetipps für dein Digital Signage System

Monitore reinigen: Die richtige Pflege für Digital Signage Displays

3.3.2025

Digital Signage Displays sind täglich im Einsatz und müssen für eine optimale Darstellung regelmäßig gereinigt werden. Ob im Einzelhandel, in Unternehmen oder an öffentlichen Orten – Schmutz, Staub und Fingerabdrücke können die Sichtbarkeit beeinträchtigen. Doch falsche Reinigungsmethoden können Bildschirme beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Wer Monitore reinigen oder einen Bildschirm reinigen möchte, sollte daher auf die richtigen Reinigungsmittel und Techniken achten.

Wie du dein Digital Signage Monitore am besten reinigst, welchen Bildschirmreiniger du verwenden solltest und was es noch für Tipps & Tricks dazu gibt, erfährst du hier.

Häufige Verschmutzungen und Probleme bei Digital Signage Displays


Da Displays für Digital Signage oft in öffentlichen oder stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden, sind sie besonders anfällig für Verschmutzungen. Die häufigsten Probleme sind:

Staubablagerungen, die die Bildqualität mindern.

Fingerabdrücke, vor allem auf Touch-Displays störend.

Fett oder Mehlstaub, häufig in Gastronomie und Bäckereien.

Schmutz durch Insekten oder Streusalz, besonders bei Outdoor-Displays.

Sahara-Staub, der sich hartnäckig auf den Oberflächen festsetzt.

Diese Verschmutzungen können dazu führen, dass:

● Inhalte nicht mehr klar sichtbar sind.

● Lüfter verstopfen und die Kühlung beeinträchtigt wird.

● Das Display ungepflegt wirkt und weniger Aufmerksamkeit erhält.

Besonders in Branchen wie dem Einzelhandel, der Gastronomie oder öffentlichen Einrichtungen ist die regelmäßige Reinigung daher unverzichtbar.

Wie oft sollte man Monitore reinigen?


Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Einsatzumgebung ab. Eine grobe Empfehlung:

Einmal pro Woche: Staub mit einem trockenen Mikrofasertuch entfernen.

Alle zwei Wochen: Feuchte Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und destilliertem Wasser.

Tägliche Reinigung: Bei Outdoor-Displays & stark genutzte Touch-Displays, um Fingerabdrücke und Schmutz zu entfernen.

Mindestens einmal pro Monat: Komplette Reinigung (inkl. Rückseite & Gehäuse)

Eine regelmäßige Reinigung sichert die optimale Sichtbarkeit und verlängert die Lebensdauer des Displays.

Welche Reinigungsmittel und Produkte eignen sich für Digital Signage?


Nicht jedes Reinigungsmittel ist für LED-, LCD- oder OLED-Displays geeignet. Falsche Substanzen können die Oberfläche beschädigen oder Kratzer verursachen.

Empfohlene Reinigungsmittel:

Wedeko Premium-Display-Cleaner: Speziell für Bildschirmoberflächen entwickelt, entfernt zuverlässig Staub und Schmutz.

TFT-Reiniger: Sanfte Lösung für empfindliche LCD- und OLED-Displays.

Destilliertes Wasser: Ideal für die Reinigung, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Mikrofasertuch: Ein weiches, sauberes Mikrofasertuch verhindert Kratzer.

Verbotene Reinigungsmittel:

🚫 Glasreiniger oder Alkohol – greifen die Schutzschicht des Displays an.

🚫 Aggressive Chemikalien – können Farben verblassen lassen oder das Panel beschädigen.

🚫 Papiertücher oder raue Schwämme – können Kratzer verursachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bildschirme reinigen


Damit Ihr Display streifenfrei sauber wird, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

1. Vorbereitung

● Bildschirm vom Strom trennen, um Schäden zu vermeiden.

● Gerät abkühlen lassen, damit sich keine Schlieren bilden.

2. Grobe Reinigung

● Mit einem trockenen Mikrofasertuch losen Staub entfernen.

● Keine Papiertücher verwenden, da sie Fasern hinterlassen und Kratzer verursachen.

3. Feuchte Reinigung

● Einen Sprühstoß vom milden Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch geben (nie direkt auf den Bildschirm sprühen!).

● In kreisenden Bewegungen über das Display wischen, um hartnäckige Flecken zu lösen.

Kurz einwirken lassen.

4. Nachbearbeitung

● Mit einem feuchten Tuch nachwischen, um Rückstände zu entfernen.

● Anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren.

● Bildschirm vollständig trocknen lassen, bevor er wieder eingeschaltet wird.

Diese Methode sorgt für ein streifenfreies Display, ohne das Panel zu beschädigen.

Worauf sollte man bei der Reinigung von Digital Signage Displays achten?


Sanfte Reinigungsmittel verwenden, um die Bildschirmbeschichtung nicht anzugreifen.

Keinen starken Druck ausüben, um den Monitor nicht zu beschädigen.

Feuchte Reinigung nur mit Mikrofasertüchern, um Kratzer zu vermeiden.

Nie direkt auf den Bildschirm sprühen, sondern immer auf das Tuch.

Was tun, wenn die Technik schwer zugänglich ist?


Viele Digital Signage Systeme sind so verbaut, dass man sie nicht ohne weiteres selbst reinigen kann – etwa in Outdoor-Gehäusen oder in Deckenmontagen. Hier kann ein professioneller Vor-Ort-Service helfen:

Montageprüfung & Nachjustierung der Halterung

Komplette Reinigung der Displays & Gehäuse

Überprüfung der Anschlüsse und Verbindungen

Lösung möglicher Probleme (Software-Updates, Verschleißkontrolle etc.)

Falls Sie eine professionelle Reinigung oder Wartung für Ihre Digital Signage Displays benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie reinigt man am besten einen Monitor?

Am besten mit einem sauberen Mikrofasertuch, einem milden Reinigungsmittel oder destilliertem Wasser. Immer in kreisenden Bewegungen und ohne starken Druck wischen. Das verhindert Kratzer und sorgt für eine gleichmäßige Reinigung ohne Schlieren.

Welches Reinigungsmittel eignet sich für Bildschirme?

Spezielle Display-Reiniger wie der Wedeko Premium-Display-Cleaner oder TFT-Reiniger sind ideal. Alternativ kann auch destilliertes Wasser verwendet werden. Wichtig ist, keine aggressiven Chemikalien oder alkoholhaltigen Reiniger zu nutzen, da diese die Schutzschicht des Displays angreifen können.

Kann man einen Monitor mit Glasreiniger sauber machen?

Nein, Glasreiniger enthält oft Alkohol oder aggressive Chemikalien, die die Schutzschicht des Bildschirms beschädigen können. Zudem können Glasreiniger Rückstände hinterlassen, die die Bildqualität beeinträchtigen oder sogar dazu führen, dass sich die Oberfläche dauerhaft verändert.

Wie bekommt man den Bildschirm streifenfrei?

Nach der feuchten Reinigung mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen. Keine Papiertücher oder groben Tücher verwenden. Am besten das Tuch in einer sanften, kreisenden Bewegung nutzen, um Streifenbildung zu vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Welches Tuch sollte man zum Bildschirm reinigen?

Ein weiches Mikrofasertuch ist ideal, da es sanft reinigt und keine Kratzer verursacht. Es nimmt Staub und Schmutz zuverlässig auf, ohne die empfindliche Oberfläche des Displays zu beschädigen, und kann mehrfach verwendet werden.

Social Media
Newsletter
Wir versorgen dich in nächster Zeit mit spannenden News und Trends rund um das Thema Digital Signage.
Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Nur noch ein kleiner Schritt... Wir haben dir gerade eine E-Mail geschickt. Bitte bestätige die Anmeldung mit einem Klick auf den Link in dieser E-Mail. Bitte prüfe auch deinen SPAM-Ordner!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Weitere Artikel